Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

des Elefanten

  • 1 Rüssel

    m; -s, -; (Elefantenrüssel) trunk; (Schweinerüssel) snout; (Insektenrüssel) proboscis; umg. (Nase) conk, hooter, Am. auch schnozzle
    * * *
    der Rüssel
    (Elefant) trunk;
    (Insekt) proboscis;
    (Schwein) snout
    * * *
    Rụ̈s|sel ['rʏsl]
    m -s, -
    auch inf = Nase) snout; (von Elefant) trunk; (von Insekt) proboscis
    * * *
    der
    1) (a nose, or mouth-part in certain animals, insects etc.) proboscis
    2) (an elephant's long nose: The elephant sucked up water into its trunk.) trunk
    * * *
    Rüs·sel
    <-s, ->
    [ˈrʏsl̩]
    m
    1. (Tierrüssel) snout, proboscis spec; Elefant a. trunk
    2. (Saugrüssel) Insekt proboscis spec
    3. (sl: Mund) trap sl, gob BRIT sl
    * * *
    der; Rüssels, Rüssel
    1) (des Elefanten) trunk; (des Schweins) snout; (bei Insekten u. ä.) proboscis
    2) (salopp): (Nase) conk (sl.)
    * * *
    Rüssel m; -s, -; (Elefantenrüssel) trunk; (Schweinerüssel) snout; (Insektenrüssel) proboscis; umg (Nase) conk, hooter, US auch schnozzle
    * * *
    der; Rüssels, Rüssel
    1) (des Elefanten) trunk; (des Schweins) snout; (bei Insekten u. ä.) proboscis
    2) (salopp): (Nase) conk (sl.)
    * * *
    - m.
    proboscis n.
    trunk of an elephant n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Rüssel

  • 2 manus [1]

    1. manus, ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) im allg.: manus dextera, Cic., Ggstz. laeva, Cic., od. sinistra, Nep.: manus hostilis, Plaut.: manus callosa, Sen. – abrumpere manibus ramos, Ov.: abscīdere manus, Suet.: abstinere manus, Liv., manus ab alqo, Cic., ab alcis pecuniis, Cic., a se, Cic., manus alieno, Cato: accedere ad manum od. ad manus, an die H. herangehen, v. Tieren = auf den Ruf kommen und aus der H. fressen, Cic. u. Varro (v. Menschen s. no. B, 2): accipere puerum in manum, Iustin.: accipere alqd manibus, Cic.: adire alci manum, s. 2. ad-eo no. I, 1: manus adhibere genibus, beim Flehen, Ov., pomis, um sie zu pflücken, Sen. poët.: manus adhibere vectigalibus, bildl., Hand anlegen an usw. = sie berauben, Cic.: admovere manus religiose (mit frommer Scheu). Liv.: admovere manum od. manus alci rei od. ad alqd, s. ad-moveono. I: afferre manus, s. af-ferono. II A: affingere mundo nec manus nec pedes nec alia membra, Cic.: amittere manibus, Plaut., e od. de manibus, Cic. u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armono. II, 2, a: haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, v. Zornigen, Sen.: comprimere manum, manus, s. com-primono. II, 1, a: conferre ferrum et manus, zum Kampfe, Cic.: continere manum intra pallium, Quint.: continere vix ab alqo manus ac tela, Cic.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: manum dare alci, die H. reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl. Burm. Ov. her. 17, 260. Bünem. Lact 5, 1, 3): so auch victas manus dare, Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dī-mitto: ducere alqm manu, Verg. u. (bildl.) Cic.: elabi e manu, e manibus, s. ē-lābor: elabi de manibus (bildl.), ein Spielball des Zufalls werden, Cic.: emittere manu, e u. de manibus, s. ē-mittono. II. – esse in manibus, α) in den Händen sein, oratio est in manibus, man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt den M. gleichs. in euren Händen (= jetzt hängt der Erfolg des Kampfes ganz von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. Verg.: sed ecce in manibus vir et praestantissimo ingenio et flagranti studio, C. Gracchus, siehe, da steht vor uns ein Mann usw., da sind wir (in der Aufzählung) gekommen an einen Mann usw., Cic. δ) jetzt vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm. möglich sein, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 577), tibi id in manu est ne fiat, Ter. – eximere alci e manu manubrium, s. manubrium: extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm, jmd. auf den H. tragen, Cic.: habere in manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u. Ov., beim Deklamieren, Quint.: lavare manus, Cic. (u. sprichw., manus manum lavat, eine Hand wäscht die andere, Sen. apoc. 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. 2. por-rigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu, manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir gleichgültig sein), Apul. apol. 56: vincire manus post tergum, Liv., post terga, Verg., manus laxe, Liv. – Besondere Verbindungen, in denen manus im Abl. oder mit Praepp. steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere, Quint., intueri, Plin.: habere ad manum scribae loco, Nep.: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum persönlichen Dienste, Corp. inscr. Lat. 6, 9523. – b) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. leicht, ohne Mühe, sogleich, Sen. u. Suet. – c) de manu, α) mit eigener Hand, facere, Cic.: u. so bl. manu parere sibi letum, Verg. β) aus eigener Hand, d. i auf eigene Kosten, Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller, (geldvoller) Hand, Tibull.: bildl., liberaliter et plenā manu faciam, Sen. contr.: plenā manu scapulas eius verberavit, mit voller (breiter) H., Petron.: plenā manu alcis laudes in astra tollere = jmdm. reichliches Lob spenden, Cic. – e) manibus pedibusque od. manibus pedibus (griech. πυξ καὶ λάξ), mit Händen u. Füßen, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, Ter. Andr. 161 u. 676. – f) per manus, α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den Enkel usw., Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter manus, α) mit den Händen, auferri, Cic.: proferri, Caes. β) unter den Händen, in den Händen, Cael. in Cic. ep.: inter manus habere, eine schriftl. Arbeit unter den H. haben, Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen, succedere, Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. Cat. 39, 4 (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 8409 u. 9534): u. so liberta a manu, Suet. Vesp. 3. – m) brevi manu, sogleich, ohne Verzögerung, ICt.: hingegen longā manu, langsam, ICt. – n) illotis manibus, s. il-lōtus. – o) manum de tabula! eig. die Hand vom Gemälde! sprichw. = genug! es sei genug! Cic. ep. 7, 25, 1.

    B) insbes.: 1) die Faust = die persönliche Tapferkeit, die bewaffnete Hand, manu fortis, Nep.: manu promptus, Sall.: manu sternere alqm, Verg.: manu vincere, Ov.: manu capere urbes, Sall.: usu manuque, Caes.: committere manum Teucris, handgemein werden (im Kampf), Verg. (vgl. confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit, ad od. in manum venire, Liv. u. Plin. pan., od. ad manum accedere, Nep., zum Handgemenge kommen, handgemein werden: so auch in manus venire, Liv.: pugna iam ad manus venerat, man war handgemein geworden, Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei (zB. regnis) manum od. manus inicere, Gewalt antun, Sen. u. Val. Max.: manu (mit bewaffneter Hand) vindicare iniurias, Sall.: u. so vindicandum in eos... non manu neque vi, verum (sondern) etc., Sall.: ebenso per manus libertatem retinendam, Sall. – 3) (Abl. manu) von der Kunst od. Anwendung der Kunst, v. Bemühung u. Händearbeit, manu quaerere (erwerben), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: portus od. canales manu facti, Cic. u. Sen.: congesta manu oppida, Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. – übtr., auf gesuchte, künstliche Weise (vgl. Lipsius Sen. ad Marc. 19, 2. p. 122 ed. 4.), morbi, quos manu fecimus, Sen.: quidam liberos eiurant et orbitates manu faciunt, Sen.: oratio fucata et manu facta (affektierte), Sen. – 4) die Hand = Macht, Gewalt, haec non sunt in manu nostra, Cic.: omnes, quorum in alterius manu vita posita est, Cic.: iuxta deos in tua manu posita est, Tac.: in vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu mittere od. emittere, s. manūmittou. ē-mitto. – convenire in manum, s. con-veniono. I, A, b, β (Bd. 1. S. 1656).

    II) meton.: 1) die Hand, d.i. Arbeit des Künstlers u. jedes Arbeitenden, prima, Quint.: extrema, letzte Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so auch summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, s. manūpretium. – 2) die Hand eines Schreibenden, die Handschrift, u. die des Künstlers in den bildenden Künsten, der Stil u. dgl., alia, Cic.: Alexidis manum amabam, Cic.: redii ad meam manum, nun schreibe ich selbst, Cic.: manum emittere, die Hand (Handschrift) von sich geben, ICt.: falso manum eius imitatus, Eutr.: manus Praxitelis, Werk des Praxiteles, Mart.: artificum manus miratur, Verg. – 3) der Wurf im Würfelspiele, si quas manus remisi, Würfe (= deren Gewinn) geschenkt habe, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – 4) der Handgriff, totas artis manus, machinas omnes ardenter exercet, übtr. = alle Kniffe u. Ränke, Apul. met. 3, 16. – 5) in der Fechtkunst, der Hieb, Stich, Stoß (vgl. Spalding Quint. 5, 13, 54. p. 386 sq.), prima (die Prime), secunda (der Nachstoß), tertia, Quint.: manum exigere, anbringen, Quint.

    III) übtr.: 1) der Rüssel des Elefanten, Cic. u.a. – 2) die Vorderfüße des Bären, Plin.: des Affen, Plin. – 3) die Zweige der Bäume, Stat. u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u.a. – 5) (wie χείρ) die Schar (im üblen Sinne die Rotte, Bande), a) übh.: bonorum, Cic.: Iudaeorum, Cic.: coniuratorum, Cic.: manus bicorpor, von den Zentauren, Cic. poët. – insbes., Leute = Arbeiter zum Schiffsbau, Verg. Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic.: parva, Sall.: firma, Cic.: nova (Ggstz. veteres copiae), Caes.: manum facere, Cic.: manum conducere, Caes.: manum cogere, Caes. – / Archaist. Genet. manuis, *Varro sat Men. 423. – Dat. manu, Prop. 1, 11, 12; vgl. Prisc. 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.

    lateinisch-deutsches > manus [1]

  • 3 manus

    1. manus, ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) im allg.: manus dextera, Cic., Ggstz. laeva, Cic., od. sinistra, Nep.: manus hostilis, Plaut.: manus callosa, Sen. – abrumpere manibus ramos, Ov.: abscīdere manus, Suet.: abstinere manus, Liv., manus ab alqo, Cic., ab alcis pecuniis, Cic., a se, Cic., manus alieno, Cato: accedere ad manum od. ad manus, an die H. herangehen, v. Tieren = auf den Ruf kommen und aus der H. fressen, Cic. u. Varro (v. Menschen s. no. B, 2): accipere puerum in manum, Iustin.: accipere alqd manibus, Cic.: adire alci manum, s. 2. adeo no. I, 1: manus adhibere genibus, beim Flehen, Ov., pomis, um sie zu pflücken, Sen. poët.: manus adhibere vectigalibus, bildl., Hand anlegen an usw. = sie berauben, Cic.: admovere manus religiose (mit frommer Scheu). Liv.: admovere manum od. manus alci rei od. ad alqd, s. admoveo no. I: afferre manus, s. affero no. II A: affingere mundo nec manus nec pedes nec alia membra, Cic.: amittere manibus, Plaut., e od. de manibus, Cic. u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armo no. II, 2, a: haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere
    ————
    manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, v. Zornigen, Sen.: comprimere manum, manus, s. comprimo no. II, 1, a: conferre ferrum et manus, zum Kampfe, Cic.: continere manum intra pallium, Quint.: continere vix ab alqo manus ac tela, Cic.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: manum dare alci, die H. reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl. Burm. Ov. her. 17, 260. Bünem. Lact 5, 1, 3): so auch victas manus dare, Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dimitto: ducere alqm manu, Verg. u. (bildl.) Cic.: elabi e manu, e manibus, s. elabor: elabi de manibus (bildl.), ein Spielball des Zufalls werden, Cic.: emittere manu, e u. de manibus, s. emitto no. II. – esse in manibus, α) in den Händen sein, oratio est in manibus, man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt den M. gleichs. in euren Händen (= jetzt hängt der Erfolg des Kampfes ganz von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. Verg.: sed ecce in manibus vir et praestantissimo ingenio et flagranti studio, C. Gracchus, siehe, da steht vor uns ein Mann usw., da sind wir (in der
    ————
    Aufzählung) gekommen an einen Mann usw., Cic. δ) jetzt vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm. möglich sein, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 577), tibi id in manu est ne fiat, Ter. – eximere alci e manu manubrium, s. manubrium: extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm, jmd. auf den H. tragen, Cic.: habere in manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u. Ov., beim Deklamieren, Quint.: lavare manus, Cic. (u. sprichw., manus manum lavat, eine Hand wäscht die andere, Sen. apoc. 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. porrigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu,
    ————
    manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir gleichgültig sein), Apul. apol. 56: vincire manus post tergum, Liv., post terga, Verg., manus laxe, Liv. – Besondere Verbindungen, in denen manus im Abl. oder mit Praepp. steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere, Quint., intueri, Plin.: habere ad manum scribae loco, Nep.: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum persönlichen Dienste, Corp. inscr. Lat. 6, 9523. – b) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. leicht, ohne Mühe, sogleich, Sen. u. Suet. – c) de manu, α) mit eigener Hand, facere, Cic.: u. so bl. manu parere sibi letum, Verg. β) aus eigener Hand, d. i auf eigene Kosten, Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller, (geldvoller) Hand,
    ————
    Tibull.: bildl., liberaliter et plenā manu faciam, Sen. contr.: plenā manu scapulas eius verberavit, mit voller (breiter) H., Petron.: plenā manu alcis laudes in astra tollere = jmdm. reichliches Lob spenden, Cic. – e) manibus pedibusque od. manibus pedibus (griech. πυξ καὶ λάξ), mit Händen u. Füßen, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, Ter. Andr. 161 u. 676. – f) per manus, α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den Enkel usw., Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter manus, α) mit den Händen, auferri, Cic.: proferri, Caes. β) unter den Händen, in den Händen, Cael. in Cic. ep.: inter manus habere, eine schriftl. Arbeit unter den H. haben, Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen, succedere, Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. Cat.
    ————
    39, 4 (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 8409 u. 9534): u. so liberta a manu, Suet. Vesp. 3. – m) brevi manu, sogleich, ohne Verzögerung, ICt.: hingegen longā manu, langsam, ICt. – n) illotis manibus, s. illotus. – o) manum de tabula! eig. die Hand vom Gemälde! sprichw. = genug! es sei genug! Cic. ep. 7, 25, 1.
    B) insbes.: 1) die Faust = die persönliche Tapferkeit, die bewaffnete Hand, manu fortis, Nep.: manu promptus, Sall.: manu sternere alqm, Verg.: manu vincere, Ov.: manu capere urbes, Sall.: usu manuque, Caes.: committere manum Teucris, handgemein werden (im Kampf), Verg. (vgl. confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit, ad od. in manum venire, Liv. u. Plin. pan., od. ad manum accedere, Nep., zum Handgemenge kommen, handgemein werden: so auch in manus venire, Liv.: pugna iam ad manus venerat, man war handgemein geworden, Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei (zB. regnis) manum od. manus inicere, Gewalt antun, Sen. u. Val. Max.: manu (mit
    ————
    bewaffneter Hand) vindicare iniurias, Sall.: u. so vindicandum in eos... non manu neque vi, verum (sondern) etc., Sall.: ebenso per manus libertatem retinendam, Sall. – 3) (Abl. manu) von der Kunst od. Anwendung der Kunst, v. Bemühung u. Händearbeit, manu quaerere (erwerben), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: portus od. canales manu facti, Cic. u. Sen.: congesta manu oppida, Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. – übtr., auf gesuchte, künstliche Weise (vgl. Lipsius Sen. ad Marc. 19, 2. p. 122 ed. 4.), morbi, quos manu fecimus, Sen.: quidam liberos eiurant et orbitates manu faciunt, Sen.: oratio fucata et manu facta (affektierte), Sen. – 4) die Hand = Macht, Gewalt, haec non sunt in manu nostra, Cic.: omnes, quorum in alterius manu vita posita est, Cic.: iuxta deos in tua manu posita est, Tac.: in vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu mittere od. emittere, s. manumitto u. emitto. – convenire in manum, s. convenio no. I, A, b, β (Bd. 1. S. 1656).
    II) meton.: 1) die Hand, d.i. Arbeit des Künstlers
    ————
    u. jedes Arbeitenden, prima, Quint.: extrema, letzte Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so auch summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, s. manupretium. – 2) die Hand eines Schreibenden, die Handschrift, u. die des Künstlers in den bildenden Künsten, der Stil u. dgl., alia, Cic.: Alexidis manum amabam, Cic.: redii ad meam manum, nun schreibe ich selbst, Cic.: manum emittere, die Hand (Handschrift) von sich geben, ICt.: falso manum eius imitatus, Eutr.: manus Praxitelis, Werk des Praxiteles, Mart.: artificum manus miratur, Verg. – 3) der Wurf im Würfelspiele, si quas manus remisi, Würfe (= deren Gewinn) geschenkt habe, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – 4) der Handgriff, totas artis manus, machinas omnes ardenter exercet, übtr. = alle Kniffe u. Ränke, Apul. met. 3, 16. – 5) in der Fechtkunst, der Hieb, Stich, Stoß (vgl. Spalding Quint. 5, 13, 54. p. 386 sq.), prima (die Prime), secunda (der Nachstoß), tertia, Quint.: manum exigere, anbringen, Quint.
    III) übtr.: 1) der Rüssel des Elefanten, Cic. u.a. – 2) die Vorderfüße des Bären, Plin.: des Affen, Plin. – 3) die Zweige der Bäume, Stat. u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter
    ————
    Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u.a. – 5) (wie χείρ) die Schar (im üblen Sinne die Rotte, Bande), a) übh.: bonorum, Cic.: Iudaeorum, Cic.: coniuratorum, Cic.: manus bicorpor, von den Zentauren, Cic. poët. – insbes., Leute = Arbeiter zum Schiffsbau, Verg. Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic.: parva, Sall.: firma, Cic.: nova (Ggstz. veteres copiae), Caes.: manum facere, Cic.: manum conducere, Caes.: manum cogere, Caes. – Archaist. Genet. manuis, *Varro sat Men. 423. – Dat. manu, Prop. 1, 11, 12; vgl. Prisc. 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.
    ————————
    2. mānus, a, um (archaist. Wort), gut, gütig, angef. bei Varro LL. 6, 4. Macr. sat. 1, 3, 13. Serv. Verg. Aen. 1, 139; 2, 268. Isid. orig. 5, 30, 14. Vgl. Cerus manus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > manus

  • 4 brachium

    brachium od. bracchium, ī, n. (βραχίων), I) der Unterarm von der Hand bis zum Ellbogen (während lacertus der Oberarm von da bis zur Schulter), s. bes. Cels. 8, 1. p. 327, 11 D. u. 8, 10. no. 3. Tac. Germ. 17. Ov. met. 1, 501 sq. – II) der ganze Arm, von der Schulter bis zu den Fingern, A) eig.: brachium dextrum, sinistrum, Cels.: brachium laevum, Vell.: brachia procera, Turpil. fr.: diu iactato brachio scutum manu emittere, Caes.: brachium frangere, Cic. u. Cels. – zum Umarmen, dare collo brachia, Verg., od. brachia collo circumdare, inicere, implicare, Ov. – beim Reden, porrectio brachii, Ggstz. contractio, Cornif. rhet. u. Cic.: extento brachio paululum de gestu addere, Cic.: brachium in latus iactare, Quint. – Das Tanzen der Alten bestand vornehmlich in geschickter Bewegung der Arme, brachia in numerum iactare et cetera membra, Lucr.: molli deducere gestu brachia, Prop.: brachia numeris movere, numerosa brachia ducere, Ov.: dah. brachia saltantis, Ov. – Sprichw., brachia sua praebere sceleri, behilflich sein zu usw., Ov. her. 7, 126. – illud levi brachio agere, die Sache auf die leichte Achsel nehmen, Cic. ad Att. 4, 16, 6 (4, 17, 3): u. molli brachio obiurgare alqm, jmdm. einen leichten Rippenstoß od. Wink geben (um ihn zurechtzuweisen), Cic. ad Att. 2, 1, 6. – dirigere brachia contra torrentem, wider den Strom schwimmen, Iuven. 4, 89. – B) übtr.: 1) für die den Armen analogen Glieder der Tiere, a) die Scheren des Krebses, des Nautilus, Plin.: u. so von den Scheren des Krebsgestirns, Ov., u. vom Skorpiongestirn, Verg. – b) der Schenkel des Elefanten (= femur), Plaut. mil. 26; aber femina et brachia (= crura) leonis, die Hinter- und Vorderbeine, Plin. 11, 214. – 2) für die den Armen ähnlich gestalteten Gegenstände übh., wie: bei Bäumen, die Äste, Seitenäste, Plin., Verg. u.a., bes. am Weinstock, Cato, Verg. u.a.; neben ramus das kleinere Geäste, der Zweig, Verg., Plin. u.a.: beim Meere, Arme, Ov.: bei Gebirgen, Seitenzweige, Arme, Curt. u. Plin.: bei Belagerungs- od. Befestigungswerken, ein (natürlicher od. künstlicher) Seitendamm, Seitenlinie, Verbindungslinie zur Verbindung zweier Punkte (gew. lingua gen.), Liv.: ebenso vom Seitendamm eines Hafens, Liv. u.a.: an den Ballisten u. Katapulten, die Arme, Vitr.: am Zirkel, die Schenkel, Ov.: poet.: für Segelstangen, Verg. u.a. – / Die Schreibung bracchium oft in den besten Hdschrn. (s. Lachmann Lucr. 6, 34. Fritzsche zu Hor. sat. 1, 2, 97. Wagner Orthogr. Verg. p. 419. Ribbeck prol. in Verg. p. 391) und daher in verschiedene – Texte aufgenommen, auch inschriftlich beglaubigt, s. Corp. inscr. Lat. 7, 217.

    lateinisch-deutsches > brachium

  • 5 brachium

    brachium od. bracchium, ī, n. (βραχίων), I) der Unterarm von der Hand bis zum Ellbogen (während lacertus der Oberarm von da bis zur Schulter), s. bes. Cels. 8, 1. p. 327, 11 D. u. 8, 10. no. 3. Tac. Germ. 17. Ov. met. 1, 501 sq. – II) der ganze Arm, von der Schulter bis zu den Fingern, A) eig.: brachium dextrum, sinistrum, Cels.: brachium laevum, Vell.: brachia procera, Turpil. fr.: diu iactato brachio scutum manu emittere, Caes.: brachium frangere, Cic. u. Cels. – zum Umarmen, dare collo brachia, Verg., od. brachia collo circumdare, inicere, implicare, Ov. – beim Reden, porrectio brachii, Ggstz. contractio, Cornif. rhet. u. Cic.: extento brachio paululum de gestu addere, Cic.: brachium in latus iactare, Quint. – Das Tanzen der Alten bestand vornehmlich in geschickter Bewegung der Arme, brachia in numerum iactare et cetera membra, Lucr.: molli deducere gestu brachia, Prop.: brachia numeris movere, numerosa brachia ducere, Ov.: dah. brachia saltantis, Ov. – Sprichw., brachia sua praebere sceleri, behilflich sein zu usw., Ov. her. 7, 126. – illud levi brachio agere, die Sache auf die leichte Achsel nehmen, Cic. ad Att. 4, 16, 6 (4, 17, 3): u. molli brachio obiurgare alqm, jmdm. einen leichten Rippenstoß od. Wink geben (um ihn zurechtzuweisen), Cic. ad Att. 2, 1, 6. – dirigere brachia contra torrentem, wider den Strom schwimmen,
    ————
    Iuven. 4, 89. – B) übtr.: 1) für die den Armen analogen Glieder der Tiere, a) die Scheren des Krebses, des Nautilus, Plin.: u. so von den Scheren des Krebsgestirns, Ov., u. vom Skorpiongestirn, Verg. – b) der Schenkel des Elefanten (= femur), Plaut. mil. 26; aber femina et brachia (= crura) leonis, die Hinter- und Vorderbeine, Plin. 11, 214. – 2) für die den Armen ähnlich gestalteten Gegenstände übh., wie: bei Bäumen, die Äste, Seitenäste, Plin., Verg. u.a., bes. am Weinstock, Cato, Verg. u.a.; neben ramus das kleinere Geäste, der Zweig, Verg., Plin. u.a.: beim Meere, Arme, Ov.: bei Gebirgen, Seitenzweige, Arme, Curt. u. Plin.: bei Belagerungs- od. Befestigungswerken, ein (natürlicher od. künstlicher) Seitendamm, Seitenlinie, Verbindungslinie zur Verbindung zweier Punkte (gew. lingua gen.), Liv.: ebenso vom Seitendamm eines Hafens, Liv. u.a.: an den Ballisten u. Katapulten, die Arme, Vitr.: am Zirkel, die Schenkel, Ov.: poet.: für Segelstangen, Verg. u.a. – Die Schreibung bracchium oft in den besten Hdschrn. (s. Lachmann Lucr. 6, 34. Fritzsche zu Hor. sat. 1, 2, 97. Wagner Orthogr. Verg. p. 419. Ribbeck prol. in Verg. p. 391) und daher in verschiedene – Texte aufgenommen, auch inschriftlich beglaubigt, s. Corp. inscr. Lat. 7, 217.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > brachium

  • 6 stridor

    strīdor, ōris, m. (strido), das Zischen, Schwirren, Schrillen, Knirschen, Knistern, Knarren, Pfeifen, Saufen, des Windes, Cic.: der Türangel, Cic.: der Säge, Cic.: der Flöte, Calp.: der Zähne, das Knirschen, Cels. u.a.: str. pectoris, Marc. Emp.: str. maris, Serv. – v. Tieren, wie der Schlange, Ov.: des Schweines, das Grunzen, Ov.: der Gans, das Zischen, Petron.: der Affen, Ov.: des Elefanten, Auct. b. Afr. u. Liv.: der Bienen, das Schwirren, Ov. – v. Menschen, tribuni, das Zischeln, Cic. – Plur., magni stridores, Rauschen, Brausen der Wogen, Verg., od. das Summen der Bienen, Verg.: terrifici stridores, Schmettern der Tuba, Sil.: aurium stridores, Ohrensausen, Plin.

    lateinisch-deutsches > stridor

  • 7 stridor

    strīdor, ōris, m. (strido), das Zischen, Schwirren, Schrillen, Knirschen, Knistern, Knarren, Pfeifen, Saufen, des Windes, Cic.: der Türangel, Cic.: der Säge, Cic.: der Flöte, Calp.: der Zähne, das Knirschen, Cels. u.a.: str. pectoris, Marc. Emp.: str. maris, Serv. – v. Tieren, wie der Schlange, Ov.: des Schweines, das Grunzen, Ov.: der Gans, das Zischen, Petron.: der Affen, Ov.: des Elefanten, Auct. b. Afr. u. Liv.: der Bienen, das Schwirren, Ov. – v. Menschen, tribuni, das Zischeln, Cic. – Plur., magni stridores, Rauschen, Brausen der Wogen, Verg., od. das Summen der Bienen, Verg.: terrifici stridores, Schmettern der Tuba, Sil.: aurium stridores, Ohrensausen, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stridor

  • 8 Junge

    1) der Junge Knabe ма́льчик. umg мальчуга́н. pej мале́ц, юне́ц. familiär v. Erwachsenem auch па́рень. Jungen(s), Jungs auch als Anrede ребя́та [па́рни]. umg хло́пцы. alter Junge Anrede (ста́рый) дружи́ще, старина́. ( mein) lieber Junge дружи́ще < друг> мой. dummer Junge глу́пый мальчи́шка, глупы́ш. jdn. wie einen dummen Jungen behandeln обходи́ться обойти́сь с кем-н. как с (глу́пым) мальчи́шкой. fixer < heller> Junge молоде́ц. grüner Junge желторо́тый < зелёный> юне́ц. netter < feiner> Junge сла́вный мальчи́шка <ма́лый> blaue Jungen(s) Matrosen матро́сы. schwerer Junge опа́сный па́рень. schwere Jungs опа́сные ребя́та. Junge! / mein lieber Junge! / Junge, Junge! Ausruf des Erstaunens ну и ну ! / ну и дела́ !
    2) das Junge детёныш. für Junge der bekanntesten Tierarten wird meist eine mit dem Suffix - ёнок vom Artnamen abgeleitete Bezeichnung verwendet . das Junge der Katze [des Wolfes/des Elefanten usw.] meist котёнок [волчо́нок слонёнок usw.]. Junge werfen < kriegen> приноси́ть /-нести́ припло́д <пото́мство>. v. Hasen, Kaninchen, Katzenartigen, Marderartigen meist коти́ться о-. v. Hundeartigen, Robben auch щени́ться о- das ist zum Junge kriegen! хоть плачь <карау́л кричи́>!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Junge

  • 9 vitulus [1]

    1. vitulus, ī, m. (eig. ein Jährling, zu vetus), I) das Kalb, das junge Rind, Varro, Cic. u.a. – II) übtr.: a) das Junge anderer Tiere, des Pferdes, Verg.: des Elefanten, Plin.: der Walfische, Plin. – b) vitulus marinus, auch bl. vitulus, das Meerkalb, Colum., Suet. u. Plin.: vulg. bitulus marinus, Edict. Diocl. 8, 37.

    lateinisch-deutsches > vitulus [1]

  • 10 vitulus

    1. vitulus, ī, m. (eig. ein Jährling, zu vetus), I) das Kalb, das junge Rind, Varro, Cic. u.a. – II) übtr.: a) das Junge anderer Tiere, des Pferdes, Verg.: des Elefanten, Plin.: der Walfische, Plin. – b) vitulus marinus, auch bl. vitulus, das Meerkalb, Colum., Suet. u. Plin.: vulg. bitulus marinus, Edict. Diocl. 8, 37.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vitulus

  • 11 barritus

    barrītus, ūs, m. (barrio), I) das Gebrüll des Elefanten, Apul. flor. 17. Veget. mil. 3, 24. Isid. 12, 2, 14. Porphyr. Hor. epod. 12, 1. – II) das Schlachtgeschrei, der Kriegsgesang, Schlachtgesang der Barbaren, Tac. Germ. 3, 2. Amm. 16, 12, 43: der Römer, Amm. 21, 13, 15; 26, 7, 17; 31, 7, 11. Veget. mil. 3, 18. – / Die Schreibung barritus ist auch für no. II die der besten Hdschrn., nur Tac. Germ. 3, 2 haben die besten Hdschrn. barditum, andere baritum.

    lateinisch-deutsches > barritus

  • 12 cancelli

    cancellī, ōrum, m. (Demin. v. 2. cancer), das Gitter, die Einzäunung, die Schranken, A) eig.: c. scaenici, Varr. (auch Ov. am. 3, 2, 64 gemeint): c. fori, der Gerichte, Cic.: rivorum, Col.: aedium, ICt.: fenestrarum, Augustin. – von der gegitterten Haut des Elefanten, Plin. 8, 30. – Sing. cancellus, Ulp. dig. 43, 24, 9. § 1. – B) übtr., die Schranken, Grenzen, extra cancellos egredi, quos mihi ipse circumdedi, Cic.: cancellis circumscripta scientia, Cic. – intra cancellos omnes coniecti pugnare cogebantur, auf einem beschränkten Raum, Auct. b. Afr. 15, 3.

    lateinisch-deutsches > cancelli

  • 13 nasutus

    nāsūtus, a, um (nasus), I) mit großer Nase, Lucil. 242. Hor. sat. 1, 2, 93: manus (Rüssel des Elefanten), Cassiod. var. 10, 30, 4. – II) eine feine Nase habend, witzig, spöttisch, naseweis, Phaedr. 4, 7, 1 (Vok. nasute). Mart. 13, 37, 2: nil nasutius hāc maligniusque est, Mart. 2, 54, 5: homo nasutissimus, Sen. suas. 7, 12.

    lateinisch-deutsches > nasutus

  • 14 proboscis

    proboscis u. promoscis (promuscis), idis, f. (προβοσκίς), der Rüssel (rein lat. manus), bes. des Elefanten, α) Form -boscis, Varro sat. Men. 490. Auct. b. Afr. 84. § 1 sqq. Plin. 8, 18. Flor. 1, 18, 9. Anthol. Lat. 195, 3 (1081, 3) u. 196, 1 (1080, 1). Iul. Val. 3. 36 (22). – β) Form -moscis, Solin. 24, 14: Nbf. promoscida, ae, f., Isid. orig. 12, 2, 14 Otto (Areval promuscis). – γ) Form -muscis, Veget. mil. 3, 24. p. 117, 3 L2. Eustath. hexaëm. 9, 5. Cassiod. var. 10, 30, 4. Not. Tir. 108, 24. Not. Bern. 78 (b).

    lateinisch-deutsches > proboscis

  • 15 Rüssel

    Rüssel, rostrum. – proboscis, cĭdis,f. (προβοσκίς), rein latein. manus (der R. des Elefanten).

    deutsch-lateinisches > Rüssel

  • 16 cow

    I noun
    1) Kuh, die

    till the cows come home — (fig. coll.) bis in alle Ewigkeit (ugs.)

    2) (sl. derog.): (woman) Kuh, die (salopp abwertend)
    II transitive verb

    cow somebody into submissionjemanden so einschüchtern, dass er sich unterordnet

    * * *
    I noun
    1) (the female of cattle used for giving milk: He has ten cows and a bull.) die Kuh
    2) (the female of certain other animals eg the elephant, whale.) die Kuh
    - academic.ru/16858/cowboy">cowboy
    - cowherd
    - cowhide
    II verb
    (to subdue or control through fear: The pupil was cowed by the headmaster's harsh words.) einschüchtern
    * * *
    cow1
    [kaʊ]
    n
    1. (female ox) Kuh f
    a herd of \cows eine Kuhherde
    2. (female mammal) Weibchen nt
    elephant \cow Elefantenkuh f
    stupid \cow dumme Kuh pej; AM ( pej fam: fat woman) Fettsack m
    it's been a \cow of a day das war ein blöder Tag
    a \cow of a job ein Mistjob m pej fam
    a \cow of a trip eine furchtbare Reise
    a fair \cow eine echte Dreckarbeit fam
    5.
    until/till the \cows come home bis in alle Ewigkeit
    to have a \cow AM ( fam) ausrasten fam
    cow2
    [kaʊ]
    vt
    to \cow sb jdn einschüchtern
    to be \cowed by sb/sth durch jdn/etw eingeschüchtert werden
    they refused to be \cowed into submission by the army sie ließen sich von den Militärkräften nicht in die Knie zwingen
    * * *
    I [kaʊ]
    n
    1) Kuh f

    till the cows come home (fig inf)bis in alle Ewigkeit (inf)

    you'll be waiting till the cows come home (fig inf)da kannst du warten, bis du schwarz wirst (inf)

    to have a cow ( US inf ) — die Fassung verlieren, sich aufregen

    2) (pej inf: woman stupid) Kuh f (inf); (nasty) gemeine Ziege (inf)

    cheeky/lazy/nosey cow! — freches/faules/neugieriges Stück! (inf)

    II
    vt
    person, animal einschüchtern, verschüchtern
    * * *
    cow1 [kaʊ] pl cows, obs kine [kaın] s ZOOL
    1. Kuh f (auch fig sl pej):
    till the cows come home umg bis in alle Ewigkeit;
    have a cow bes US umg Zustände kriegen
    2. Kuh f, Weibchen n (besonders des Elefanten, Wals)
    cow2 [kaʊ] v/t einschüchtern:
    cow sb into jemanden durch Einschüchterung bringen zu;
    cow sb into doing sth jemanden so einschüchtern, dass er etwas tut
    * * *
    I noun
    1) Kuh, die

    till the cows come home(fig. coll.) bis in alle Ewigkeit (ugs.)

    2) (sl. derog.): (woman) Kuh, die (salopp abwertend)
    II transitive verb

    cow somebody into submission — jemanden so einschüchtern, dass er sich unterordnet

    * * *
    n.
    Kuh ¨-e f.

    English-german dictionary > cow

  • 17 barritus

    barrītus, ūs, m. (barrio), I) das Gebrüll des Elefanten, Apul. flor. 17. Veget. mil. 3, 24. Isid. 12, 2, 14. Porphyr. Hor. epod. 12, 1. – II) das Schlachtgeschrei, der Kriegsgesang, Schlachtgesang der Barbaren, Tac. Germ. 3, 2. Amm. 16, 12, 43: der Römer, Amm. 21, 13, 15; 26, 7, 17; 31, 7, 11. Veget. mil. 3, 18. – Die Schreibung barritus ist auch für no. II die der besten Hdschrn., nur Tac. Germ. 3, 2 haben die besten Hdschrn. barditum, andere baritum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > barritus

  • 18 cancelli

    cancellī, ōrum, m. (Demin. v. 2. cancer), das Gitter, die Einzäunung, die Schranken, A) eig.: c. scaenici, Varr. (auch Ov. am. 3, 2, 64 gemeint): c. fori, der Gerichte, Cic.: rivorum, Col.: aedium, ICt.: fenestrarum, Augustin. – von der gegitterten Haut des Elefanten, Plin. 8, 30. – Sing. cancellus, Ulp. dig. 43, 24, 9. § 1. – B) übtr., die Schranken, Grenzen, extra cancellos egredi, quos mihi ipse circumdedi, Cic.: cancellis circumscripta scientia, Cic. – intra cancellos omnes coniecti pugnare cogebantur, auf einem beschränkten Raum, Auct. b. Afr. 15, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cancelli

  • 19 nasutus

    nāsūtus, a, um (nasus), I) mit großer Nase, Lucil. 242. Hor. sat. 1, 2, 93: manus (Rüssel des Elefanten), Cassiod. var. 10, 30, 4. – II) eine feine Nase habend, witzig, spöttisch, naseweis, Phaedr. 4, 7, 1 (Vok. nasute). Mart. 13, 37, 2: nil nasutius hāc maligniusque est, Mart. 2, 54, 5: homo nasutissimus, Sen. suas. 7, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nasutus

  • 20 proboscis

    proboscis u. promoscis (promuscis), idis, f. (προβοσκίς), der Rüssel (rein lat. manus), bes. des Elefanten, α) Form -boscis, Varro sat. Men. 490. Auct. b. Afr. 84. § 1 sqq. Plin. 8, 18. Flor. 1, 18, 9. Anthol. Lat. 195, 3 (1081, 3) u. 196, 1 (1080, 1). Iul. Val. 3. 36 (22). – β) Form -moscis, Solin. 24, 14: Nbf. promoscida, ae, f., Isid. orig. 12, 2, 14 Otto (Areval promuscis). – γ) Form -muscis, Veget. mil. 3, 24. p. 117, 3 L2. Eustath. hexaëm. 9, 5. Cassiod. var. 10, 30, 4. Not. Tir. 108, 24. Not. Bern. 78 (b).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > proboscis

См. также в других словарях:

  • Dänischer Orden des Elefanten — Der Elefanten Orden: Trageversion A: an einer Kette aus Goldelefanten und Türmen Der Elefanten Orden: Trageversion B: An dem Schulterband üb …   Deutsch Wikipedia

  • Die Reise des Elefanten — ist ein Roman des portugiesischen Autors José Saramago und erschien 2010 in Deutschland. Saramago ist nach der Veröffentlichung des portugiesischen Originals verstorben, die deutsche Übersetzung erschien erst posthum. Es handelt sich um das… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahr des Elefanten — Das Jahr des Elefanten (arabisch ‏عام الفيل‎, DMG ʿāmm al fīl) ist ein nach einem Elefantenfeldzug benanntes Jahr im 6. Jahrhundert. Nach islamischen Quellen ist es das Geburtsjahr des Propheten Mohammed. Im Jahr des Elefanten unternahm der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft des Elefanten — Die Gesellschaft des Elefanten (auch Elefantenbund) war eine Adelsvereinigung in Tirol. Sie wurde am 23. August 1406 von 21 Adligen unter der Führung der Vögte von Matsch zu Churburg gegründet. Dem Adelsbund gehörte auch Oswald von Wolkenstein an …   Deutsch Wikipedia

  • Elefanten — Afrikanische Elefanten Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Elefanten-Dha — Angaben Waffenart: Schwert Bezeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Elefanten — I Elefanten   Die Säugetierordnung der Rüsseltiere ist eine in jeder Hinsicht große Gruppe: Sie war während der zweiten Hälfte der Erdneuzeit weltweit verbreitet mit einer Vielzahl von Familien und Arten, welche die größten Landsäugetiere ihrer… …   Universal-Lexikon

  • Elefanten-Kraal Ayutthaya — Alter Stich des Elefanten Kraal von Henri Mouhot, im Hintergrund der Ganesha Schrein Der Elefanten Kraal Ayutthaya ist eine antike Anlage zum Fang wilder Elefanten. Er gehört zum Geschichtspark Ayutthaya und liegt nordöstlich der alten… …   Deutsch Wikipedia

  • Elefanten-Orden — Der Elefanten Orden: Trageversion A: an einer Kette aus Goldelefanten und Türmen …   Deutsch Wikipedia

  • Elefanten von Garnier — Die beiden Elefanten von Garnier, einem Berliner Schausteller und Tierhändler, erregten in den Jahren 1819 und 1820 einiges Aufsehen, da sie nacheinander und an verschiedenen Orten durch Mauerwerke hindurch mit Kanonenschüssen getötet wurden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Elefanten vergessen nicht — (Originaltitel Elephants Can Remember) ist der 63. Kriminalroman von Agatha Christie. Es ist der vorletzte von der Autorin geschriebene Roman. Er erschien zuerst im November 1972 im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club [1] und später im… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»